Montag, 3. Juni 2013

Panasonic Lumix DMC-LX7EG-K Digitalkamera (10 Megapixel, 3,8-fach opt. Zoom, 7,5 cm (3 Zoll) Display, Bildstabilisator, HDMI, Full-HD Video) schwarz

Das völlig neu konstruierte LEICA DC Vario-Summilux Objektiv der LUMIX LX7 zeichnet sich durch höchste Lichtstärke aus, angefangen von F1,4 bei 24 mm Super-Weitwinkel bis hin zu F2,3 bei 90mm-Tele, und erlaubt einen kreativen Umgang mit der Schärfentiefe.Panasonic DMC-LX7EG-K

Der neue 1,7'' große Hochempfindlichkeits-MOS-Bildsensor mit 10 Megapixel-Auflösung, mit höherer Empfindlichkeit, mehr Dynamik und verbesserter Farbsättigung garantiert eine hervorragende Bildqualität selbst unter schwierigen Lichtverhältnissen. Der verbesserte Power-OIS-Bildstabilisator schützt effektiv vor verwackelten Bildern. Die schnelle digitale Signalauslesung ermöglicht Highspeed-Serienaufnahmen mit 11 B/s bei voller Auflösung mit mechanischem Verschluss und 5 B/s mit kontinuierlichem Autofokus. Full HD-Videos können mit 1.920×1.080 Pixeln in 50p (progressiv) aufgenommen werden.

Der neue Blendenring erlaubt die direkte, intuitive Steuerung der Blende und der neue integrierte ND(Grau)- Filter ermöglicht es, durch die Reduzierung des einfallendes Lichtes auch in helleren Umgebungen mit größeren Blendenöffnungen oder längeren Belichtungszeiten zu fotografieren. Das 7,5 cm große LCD-Display bietet mit 920.000 Bildpunkten eine hohe Auflösung und bleibt auch unter kritischen Umständen gut erkennbar. Der Blitzschuh ermöglicht zudem den Anschluss von optionalem Zubehör wie dem klappbaren Live-View-Sucher (DMW-LVF2) mit 1,4 Mio. Bildpunkten. Eine elektronische Wasserwaage erleichtert die exakte Kameraausrichtung. Ergänzend zu den manuellen Einstellmöglichkeiten bietet die LX7 zahlreiche weitere Aufnahme-Optionen. Dazu gehören Bildstile und „Kreativ”-Filter mit 16 Digital-Effekten ebenso wie die Möglichkeit zu automatisch gesteuerten Timer-Aufnahmen.

Panasonic Lumix DMC-LX7EG-K mehr lesen…

Hohe Lichtstärke von F1,4 – F2,3

Mit seiner Anfangsöffnung von F1,4 bei 24mm Super-Weitwinkel bis hin zu F2,3 im 90mm-Tele ist das völlig neu konstruierte Leica DC Vario Summilux-Objektiv der LX7 extrem lichtstark. Dies ermöglicht kürzere Belichtungszeiten und damit schärfere Fotos auch unter schlechten Lichtverhältnissen. Außerdem erweitert die hohe Lichtstärke den bei Kompaktkameras oft vermisstem Freiraum beim gestalterischen Umgang mit der Schärfentiefe.

3,8x optischer Zoom für großen 24mm – 90mm Brennweitenbereich

Das völlig neu konstruierte Leica DC Vario Summilux-Objektiv bietet ein nochmals gesteigertes Auflösungsvermögen und erweitert den Zoombereich auf 90mm Tele. Dies macht die LX7 speziell bei Portraitfotos noch vielseitiger. Der Super-Weitwinkel von 24mm bringt vielfältige Einsatzmöglichkeiten in der Landschafts-, Architektur-, Reise- und Reportage-Fotografie.

Leica DC Vario Summilux Objektiv

Das Objektiv besteht aus 11 Linsen in 10 Gruppen mit 5 asphärischen Linsen mit 9 asphärischen Oberflächen einschließlich einer neuartigen ED (Extra-low Dispersion)-Linse. Diese aufwändige, bislang weder in Lumix-Kompaktkameras noch in Wechselobjektiven zum Einsatz gekommene Konstruktion garantiert hochauflösende Bilder, weitestgehend frei von Verzeichnungen und Bildfehlern wie chromatische Abberationen, Geisterbildern oder Streulicht. Ergänzend zur hohen Lichtstärke schützt der verbesserte Power-OIS-Bildstabilisator effektiv vor verwackelten Bildern.

Neu entwickelter 1/1,7″ großer MOS-Sensor mit 10,1 Megapixel Auflösung und erweitertem Dynamikbereich

Die DMC-LX7 nutzt einen neuen 1/1,7″ großen 10,1-Megapixel-MOS-Sensor, der sich durch ein um 1,5 dB besseres Signal/Rausch-Verhältnis im Vergleich zum Vorgängermodell DMC-LX5 auszeichnet. Er sorgt über den gesamten Empfindlichkeitsbereich für saubere, hochaufgelöste Bilder. Besonders kontrastreiche Motive profitieren dabei von dem großen Dynamikbereich.

Panasonic Lumix DMC-LX7EG-K mehr lesen…

Verbesserte Bildqualität bei Foto und HD-Video durch neuen FHD-Bildprozessor

Der Hochleistungs-Bildprozessor Venus Engine bringt eine weiter verbesserte Signalverarbeitung. Das intelligente Rauschunterdrückungssystem erhält eine hohe Detailauflösung durch eine auf die unterschiedlichen Bildbereiche wie Kanten und Flächen jeweils optimal abgestimmte Rauchreduzierung, die mittels Multi-Prozess-NR in mehreren Schritten erfolgt. Die schnelle digitale Signalauslesung ermöglicht Highspeed-Serienaufnahmen mit 11 B/s bei voller Auflösung mit mechanischem Verschluss und 5 B/s mit kontinuierlicher AF. Full-HD-Videos können mit 50p aufgenommen werden.

50p progressive Full HD (1920 x 1080)

Die LX7 nimmt hochauflösende Full-HD-Videos mit 1920 x 1080/50p (PAL) im AVCHD-progressive-Format auf. Die Videoaufzeichnung kann über eine eigene Taste jederzeit direkt gestartet werden. Alternativ steht das MP4-Format zur Wahl, wenn die Videos ohne Formatwandlung direkt auf dem PC oder Mobilgeräten wie Smartphones oder Tablet-PCs angeschaut werden sollen. iA (Intelligent Auto)- und iA+-Modus sowie die Stufenzoom-Funktion und Power-OIS des Objektivs stehen auch bei Video-Aufnahmen zur Verfügung. Die LX7 ist zusätzlich mit einem „Creative Video”-Modus ausgestattet, in dem Benutzer Verschlusszeit und Blende manuell einstellen können.

Grosses 3″ LCD mit hoher Auflösung

Die LUMIX LX7 ist mit einem 7,5 cm (3″) großen LC-Display ausgestattet, welches sich durch seine hohe Auflösung von 920.000 Bildpunkten und den weiten Betrachtungswinkel auszeichnet. Die neue High CRI (Color Rendering Index) LED-Hintergrundbeleuchtung verbessert die Monitorbildqualität nochmals deutlich. So ist auch in heller Umgebung eine sichere Bildkontrolle bei der Aufnahme und angenehme Betrachtung bei der Bildwiedergabe in lebendigen, naturgetreuen Farben gewährleistet.

Direkt-Formatauswahl am Objektiv

Direkt über einen Schieber am Objektiv können die Seitenverhältnisse 4:3, 3:2, 16:9 und neu auch 1:1 gewählt werden. Fotos im Seitenverhältnis 3:2 oder 16:9 entstehen üblicherweise durch Beschneiden des 4:3-Bildes. Bei der LX7 hingegen, erlaubt der übergroße CCD-Sensor die Nutzung des vollen Weitwinkels. Mit ihrem Multi-Format-Modus kann die LUMIX LX7 außerdem mit einmal Auslösen drei synchrone Aufnahmen vom gleichen Motiv mit unterschiedlichen Seitenverhältnissen machen, aus denen später – je nach Motiv oder Präsentationsmedium – das optimale Foto ausgesucht werden kann.

Panasonic Lumix DMC-LX7EG-K mehr lesen…

Rändelrad zur komfortablen manuellen Bedienung

Das neue „dreh-und-druck”-Rändelrad erleichtert die Bedienung und gewährt schnellen, komfortablen Zugriff auf die vielfältigen Einstellmöglichkeiten der Kamera. Die ISO-Werte lassen sich bei der LX7 jetzt auch in feinerer 1/3 EV-Abstufung wählen. Maximal sind falls nötig ISO 12.800 (mit 3 Megapixel Auflösung) möglich.

Neuer Live-View Sucher als optionales Zubehör

Der neue Zubehörschuh nimmt jetzt auch den (von der GX1 bekannten) klappbaren Live-View-Sucher DMW-LVF2 mit 1.440.000 Bildpunkten, 100%- Bildfeld und einer komfortablen effektiven Vergrößerung von 0,7x auf.

Holen Panasonic Lumix DMC-LX7EG-K Digitalkamera (10 Megapixel, 3,8-fach opt. Zoom, 7,5 cm (3 Zoll) Display, Bildstabilisator, HDMI, Full-HD Video) schwarz  zum besten Preis auf dem Markt.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen