Montag, 6. Mai 2013

Kompaktkamera - Wikipedia

Dieser Artikel ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst entfernt. Bitte hilf der Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst. Näheres ist eventuell auf der Diskussionsseite oder in der Versionsgeschichte angegeben. Bitte entferne zuletzt diese Warnmarkierung.

nikon coolpix s560Eine Kompaktkamera ist ein kleiner und unter Betrachtung seiner Bauform vergleichsweise leichter Fotoapparat. Kompaktkameras sind in der Regel Sucherkameras für das Kleinbild-, APS- oder Kleinstbildformat. Bei den am häufigsten verkauften Digitalkameras handelt es sich ebenfalls um Kompaktkameras.

“Kompaktkameras” weisen meist einen − im Vergleich zur Spiegelreflexkamera − geringeren Funktionsumfang auf, liefern häufig aufgrund einfacher Komponenten eine schlechtere Bildqualität, sind jedoch auch erheblich preiswerter. Typische Eigenschaften für Kameras dieser Klasse sind auch die Vollautomatik, verschiedene Motivprogramme sowie ein Spritzwasserschutz.

Ein Beispiel für eine verbreitete Kompakt-Digitalkamera ist die im Mai 2000 vorgestellte Digital IXUS von Canon. Sie verfügte über ein optisches zweifach-Zoomobjektiv sowie einen CCD-Bildsensor mit einer Auflösung von etwa zwei Megapixeln.

Eine Sonderform der Kompaktkamera wird häufig als „Edelkompakte" paraphrasiert; dabei handelt es sich um besonders hochwertig ausgestattete Modelle mit aufwendiger Verarbeitung und hochwertigen Komponenten. Beliebte Vertreter dieser Klasse für das Kleinbildformat sind zum Beispiel die Olympus µ(mju:)-II und die nicht mehr erhältliche T5 von Yashica.

Dieses gelegentlich auch als „Schärfewunder" bezeichnete Modell verfügt als besonderes Ausstattungsmerkmal über eine vergleichsweise hochwertige Optik von Carl Zeiss, das T* Tessar, mit einer Lichtstärke von 1:3,5. Weitere bekannte Beispiele von Kleinbildkompaktkameras, die sich einen guten Ruf erworben haben, sind die Rollei 35, Minox 35, Ricoh GR1, Leica Minilux und CM, Olympus XA, Nikon 35Ti und Contax TVS und T2/T3. Alle der vorstehenden Modelle bestechen durch sehr hochwertige, lichtstarke Markenobjektive, die meist Festbrennweiten sind, um eine besonders hohe Bildqualität zu ermöglichen.

Gewissermaßen das Gegenteil dieser Spitzenmodelle sind die seit Anfang der 1990er Jahre erhältlichen Einwegkameras, bei denen ein Filmwechsel eigentlich nicht vorgesehen ist. Die Kameras sind mit einem Fixfokus-Objektiv bestückt und müssen, nach der Entnahme des Films im Labor, als Ganzes entsorgt werden.

Daneben gibt es im fotografischen Bereich der Lomografie eine recht einfache Kleinbildkompaktkamera, mit deren Hilfe dieser Aufnahmestil mitgründet wurde, nämlich die Lomo LC-A.

Lesen Sie mehr detaillierte Informationen !

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen