Dienstag, 21. Mai 2013

Ricoh CX5 ( 10.6 Megapixel,11 -x opt. Zoom (3 Zoll Display) )

Ricoh CX5.

Die CX5 arbeitet mit einem rückseitig belichteten CMOS-Sensor in Kombination mit dem fortschrittlichen Bildprozessor Smooth Imaging Engine IV. Dunkle Innenräume und Nachtmotive werden in makelloser Qualität wiedergegeben, genauso wie stark beleuchtete Objekte. Ein Interpolations-Algorithmus für die Pixel-Ausgabe, der in einem speziellen Schaltkreis des Bildprozessors angesiedelt ist, wirkt gegen Detailverluste in hellsten Bildbereichen. Kontrastreiche Motive werden damit so wiedergegeben, wie man sie mit den eigenen Augen wahrnimmt. Die CX5 erzeugt Bilder mit noch erstaunlicherer Auflösung als die Vorgängermodelle.

Komponenten der  Ricoh Technology

Die CX5 ist mit dem neuen, einzigartigen Hybrid-AF-System von Ricoh ausgestattet, bei dem ein Autofokus-Sensor für die kontinuierliche Ermittlung des Objektabstands mit dem Kontrast-AF kombiniert wird.
Dieser Hybrid-Autofokus erlaubt der Kamera, in nur 0,23 s scharfzustellen, und zwar nicht nur bei Weitwinkelbrennweite 28 mm, sondern auch mit 300 mm Tele. Über den kompletten Brennweitenbereich ist sichergestellt, dass Sie den richtigen Augenblick nicht verpassen, sondern wie gewünscht im Bild festhalten.

Die Philosophie, die allen Ricoh-Digitalkameras zugrunde liegt, hat nicht nur “hohe Bildqualität” zum Ziel, sondern “unverfälschte Bildqualität, die der Wahrnehmung mit dem Auge gleichkommt”. Dies wird durch drei wichtige Komponenten erreicht: ein Objektiv mit fehlerarmer und wirklichkeitsgetreuer Abbildung, ein Bildsensor mit außergewöhnlich hoher Lichtempfindlichkeit und ein Bildprozessor, der Fotos mit feinsten Details erzeugt. Aneinander angepasst bilden diese Komponenten eine Einheit, die eine unübertroffene Auflösung und wirklichkeitsgetreue Farbwiedergabe liefert.

Das “Retracting Lens System” von Ricoh ermöglichte das Einpassen eines 10,7-fachen Zoomobjektivs mit Weitwinkelbrennweite in eine 29,4 mm schlanke Kamera, die man leicht bedienen und immer bei sich haben kann. Dieses Zoomobjektiv meistert vielfältige Motivsituationen, wie das Heranholen weit entfernter Objekte mit Tele oder das Aufnehmen von weiten Landschaften. Die kürzeste Brennweite erlaubt das Fotografieren in engen Räumen mit begrenztem Abstand zwischen Kamera und Objekt. Die CX5 ist außerdem mit einem neuen Hochauflösungs-Digitalzoom ausgestattet. Diese Zoomfunktion erlaubt Telefotos entsprechend 600 mm Kleinbildbrennweite mit minimalen Qualitätsverlusten.

Ricoh CX5 mehr lesen…

Makro-Aufnahmefunktion

Setzen Sie kleine Dinge, die sonst unbemerkt blieben, eindrucksvoll in Szene. Dabei helfen gestalterische Mittel wie das Freistellen des Hauptobjekts vor unscharfem Hintergrund. Die Makrofotografie zeigt Ihnen neue Wege für das Foto-Vergnügen. Die kürzeste Brennweite erlaubt die Annäherung bis auf 1 cm an das Objekt. Mit Tele-Makro-Einstellung liegt die Nahgrenze bei 28 cm.

Super-Resolution-Technologie.

Daher erkennt sie im Bild automatisch Umrisse, Einzelheiten und Tonwertstufen und verarbeitet diese mit den jeweils optimalen Einstellungen. Dies erlaubt der Kamera, Bilder mit noch höherer Auflösung als bei den Vorgängermodellen aufzuzeichnen.

Diese Funktion verringert das Bildrauschen bei Aufnahmen, die mit hoher Empfindlichkeitseinstellung entstehen. Dadurch kommen wunderbar klare Fotos zustande mit Details, Tonwerten und lebendigen Farben wie in der Wirklichkeit.

Serienfotos mit voller Pixelzahl (10 Megapixel) können nun in schneller Folge mit etwa fünf Bildern pro Sekunde gemacht werden. Damit bekommen Sie ein hochauflösendes Bild vom entscheidenden Augenblick.

Die CX5 ist mit Eye-Fi-Karten (X2-Serien) und SD-Speicherkarten mit eingebauter WLAN-Funktion kompatibel. Während der Verwendung einer Eye-Fi-Karte wird ein Symbol zur Anzeige des Kommunikationsstatus eingeblendet.

Ricoh CX5 mehr lesen…

Ricoh CX5.

Die Kamera stellt während einer schnellen Bildserie automatisch auf verschiedene Entfernungen scharf. Die Kamera entscheidet sich nach Analyse des Motivs für fünf Fokussierabstände und macht eine schnelle Bildserie, wobei sie auf die verschiedenen Entfernungen scharfstellt. Besonders nützlich ist diese Funktion bei geringer Schärfentiefe und in der Tiefe gestaffelten Objekten, wie zum Beispiel bei Nahaufnahmen von Blumen. Im Nachhinein kann man sich das Bild mit der gewünschten Schärfelage aussuchen.

Motivprogramme stellen Ihnen auf einfache Weise verschiedene Aufnahmetechniken bereit, die auf bestimmte fotografische Situationen spezialisiert sind. Die CX5 bietet einige neue Motivprogramme: Mit “Kochen” sehen Bilder von Speisen so köstlich aus, dass man sofort Appetit bekommt. Die “Golfschlag-Serienfunktion” erlaubt es, den Golfschwung fotografisch zu analysieren. Mit “Feuerwerk” lassen sich die vor dem Nachthimmel erstrahlenden Sterne und Funkenschweife wunderschön abbilden. Die bereits beim Vorgängermodell eingeführte “Mehrbildfunktion für Nachtlandschaften” macht scharfe und klare Nachtaufnahmen aus freier Hand möglich.

Funktionsrad.

Mit der automatischen Motivprogrammwahl genügt es, den gewünschten Bildausschnitt festzulegen. Die Kamera identifiziert den erfassten Motivtyp, wie zum Beispiel Porträt, Sport, Nachtporträt, Landschaft, nächtliche Szene oder Makroaufnahme, und wählt selbsttätig die am besten dazu passenden Einstellungen. So erhalten Sie schnell und einfach perfekt abgestimmte Fotos.

Großer 3 Zoll-LCD-Monitor.

Der großflächige, hochauflösende Monitor mit 7,6 cm Diagonale ist kontrastreich und erlaubt weite Betrachtungswinkel. Der sRGB-Farbraum wird zugunsten genauer Farbwiedergabe vollständig dargestellt. Die Oberfläche hat eine Fluor-Beschichtung gegen Verschmutzen, eine Hartvergütung zur Vermeidung von Kratzern und eine Anti-Reflex-Beschichtung für besseres Erkennen in heller Umgebung.

  • HD-Videos + HDMI
  • Bildstabilisierung mittels Sensor-Shift
  • Die visuelle und akustische Ausrichtanzeige dient zur Kontrolle der Kamerahaltung bezogen auf den Horizont.

Holen Ricoh CX5 ( 10.6 Megapixel,11 -x opt. Zoom (3 Zoll Display) ) zum besten Preis auf dem Markt.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen